
119
Kapitel 5 Mit Patterns zusammenspielen
Kapitel 5
die Zeichen hinter dem gelöschten Zeichen rücken eine
Stelle nach vorne.
[SHIFT] + [F3 (SPACE)]
Das Zeichen an der Cursor-Position wird durch eine
Leerstelle ersetzt.
TIPP
Folgende Zeichen stehen zur Auswahl:
A–Z, 0–9, !, ”, #, $, %, &, ’, (, ), [, ], *, +, ,, -, ., /, :, ;, , =,
, ?, _,
Ein User-Pattern vor
versehentlichem
Überschreiben schützen
(PATTERN LOCK)
Um die User-Pattern nicht aus Versehen zu löschen, können
Sie sie mit PATTERN LOCK „verriegeln“.
fig.06-068
1. Wählen Sie, wie unter „Ein Pattern auswählen“ (S.97)
beschrieben, ein Pattern aus, das vor versehentlichem
Überschreiben geschützt werden soll.
2. Drücken Sie [PATTERN], und danach [F3 ( MENU)].
3. Wählen Sie mit [INC/+], [VALUE] oder CURSOR [ ]
„LOCK“ aus.
4. Bestätigen Sie die Auswahl mit [F3].
Die „PATTERN LOCK“-Seite erscheint.
fig.06-069
5. Machen Sie mit [INC/+], [DEC/–] oder [VALUE] die
gewünschte Einstellung.
6. Wenn Sie die Einstellung gemacht haben, kommen Sie
mit [EXIT] zur „PATTERN“-Seite zurück.
HINWEIS
HINWEIS
Wenn Sie mit „ON“ das Pattern geschützt haben, erscheint
auf der „PATTERN“-Seite ein Schloss-Symbol ( ).
PATTERN LOCK: OFF, ON
OFF:
Das Pattern ist ungeschützt.
ON:
Das Pattern ist geschützt. In diesem Pattern kann nichts
aufgenommen, gelöscht oder editiert werden.
Comentários a estes Manuais