
10
Beschreibung des SP-555
1. Internes Mikrofon
Dieses Mikrofon können Sie für eigene Aufnahmen
verwenden. Wenn ein externes Mikrofon an der MIC-
Buchse angeschlossen ist, wird das interne Mikrofon
automatisch a/jointfilesconvert/426048/bgeschaltet.
2. External Input / MIC-Buchse
Dieses ist eine kombinierte Klinken/XLR-Buchse. Der XLR-
Anschluss unterstützt eine Phantomspeisung. Dafür muss
der Input Select-Schalter auf PHANTOM ON gestellt
sein.
Der Klinken-Anschluss kann auf Gitarre bzw. Bass
umgeschaltet werden. Dafür muss der Input Select-
Schalter auf Hi-Z gestellt sein.
* Schalten Sie den MIC-Taster auf “Anzeige aus”, bevor Sie die
Stellung des Input Select-Schalters verändern.
* Nach Umschalten des Input Select-Schalters ist für kurze Zeit
kein Sound hörbar, weil ein Schutzschaltkreis überbrückt
werden muss.
* Der XLR/Klinken-Eingang besitzt die nachfolgend gezeigte Pin-
Belegung. Stellen Sie sicher, dass das mit dem SP-555
verbundene Gerät die gleiche Pin-Belegung besitzt.
MIC LEVEL-Regler, MIC-Taster
Bestimmt die Lautstärke des internen oder eines externen
Mikrofons. Stellen Sie den MIC-Taster auf die Position
ON.
* Auch wenn Sie den MIC LEVEL-Regler ganz nach links drehen,
ist das Signal nicht vollständig a/jointfilesconvert/426048/bgeschaltet. Um dieses zu
erzielen, schalten Sie den MIC-Taster auf “Anzeige aus”.
LINE IN LEVEL-Regler, LINE IN-Taster
Bestimmt die Lautstärke des an den LINE IN-Buchsen
angeschlossenen Gerätes. Stellen Sie den LINE IN-
Taster auf die Position ON.
1:GND
2:HOT
3:COLD
GND(SLEEVE)
HOT(TIP)
COLD(RING)
23456 7
8
9
10
1
11
12
13
14
15
16
17
18
Die Bedienoberfläche, Vorderseite und Rückseite
Die Bedienoberfläche
Comentários a estes Manuais