
48
Die UNDO/REDO-Funktion
Sie können eine Aufnahme bzw. eine Editierung der
Aufnahme nachträglich für ungültig erklären. Dieses
geschieht über die Undo-Funktion. Um das ausgeführten
“Undo“ wieder rückgängig zu machen, können Sie die
Redo-Funktion ausführen.
Beispiel: Sie haben mit Punch-In hintereinander zwei
Aufnahmen im gleichen Bereich durchgeführt. Danach
entscheiden Sie, dass die erste Aufnahme die bessere war.
Um die zweite Aufnahme ungültig zu machen und die erste
der beiden Aufnahmen zurückzuholen, führen Sie einfach
die Undo-Funktion aus.
Oder: Sie entscheiden danach, dass Sie doch die zweite
Aufnahme vorziehen. Dann führen Sie die Redo-Funktion
aus, und die zweite der beiden Aufnahmen ist wieder aktiv.
1
Drücken Sie den [MENU]-Taster.
2
Bewegen Sie den Cursor mit den [ ] [ ]-Tastern auf
“UNDO/REDO”, und drücken Sie den [ENTER]-
Taster.
Das UNDO/REDO-Display erscheint.
D_Undo.eps
Mit [EXIT] können Sie den Vorgang abbrechen.
3
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Damit wird der zuletzt durchgeführte Editier-Vorgang
bzw. die zuletzt ausgeführte Aufnahme für ungültig
erklärt.
Um den zuletzt ausgeführten Undo für ungültig zu
erklären, führen Sie die Funktion “Redo” aus.
1
Drücken Sie den [MENU]-Taster.
2
Bewegen Sie den Cursor mit den [ ] [ ]-Tastern auf
“UNDO/REDO”, und drücken Sie den [ENTER]-
Taster.
Das UNDO/REDO-Display erscheint.
D_Redo.eps
Mit [EXIT] können Sie den Vorgang abbrechen.
3
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Damit wird der zuletzt ausgeführte Undo-Vorgang
wieder rückgängig gemacht.
Löschen des letzten
Bedienschrittes (UNDO)
• Nach einem ausgeführten “Undo“ können Sie
danach nur ein “Redo“ durchführen, nicht aber
ein erneutes Undo.
• Der Undo-Vorgang kann nur bei Verändern von
Audiodaten verwendet werden, nicht für das
Verändern von Parameterwerten.
Zurückholen des letzten
Bedienschrittes (REDO)
Comentários a estes Manuais