
11
Vorbereitungen
Anschließen des AC-Adapters
921
Regeln Sie zunächst die Lautstärke auf Minimum, um
eventuellen Beschädigungen empfindlicher Komponenten
(z.B. Lautsprecher) vorzubeugen. Bei Einschalten des
Instrumentes wird ein hoher Signalpegel erzeugt.
1. Verbinden Sie den AC-Adapter und das AC-
Kabel:
fig.00-02.e
2. Verbinden Sie das DC-Kabel des AC-Adapters
mit der DC In-Buchse auf der Rückseite.
Führen Sie das DC-Kabel um den Kabelhaken. Dieser
dient als Zugentlastung und verhindert, dass die
Stromversorgung versehentlich unterbrochen wird.
fig.00-01.e
3. Verbinden Sie das AC-Kabel mit der
Stromversorgung.
Befestigen Sie das Netzkabel mit den Kabelklemmen (S.
6).
924
Auch wenn das DC-Kabel um den Kabelhaken geführt wurde,
sollten Sie verhindern, dass am Kabel gezogen wird.
Ansonsten können entweder die DC In-Buchse oder das DC-
Kabel beschädigt werden.
■ Der Erdungs-Anschluss
Es kann vorkommen, dass Sie bei Berühren der Oberfläche des
Instrumentes eine Oberflächenspannung spüren. Diese ist
harmlos und kein Grund zur Besorgnis. Fall Sie diese
Oberflächenspannung ableiten möchten, verbinden Sie den
Erdungs-Anschluss des Instrumentes mit einem geerdeten
Gegenstand.
Verbinden Sie den Erdungs-Anschluss in keinem Fall mit:
• Wasserleitungen (Gefahr von elektrischem Schlag)
• Gasleitungen (Gefahr von Feuer oder Explosion)
• Telefonleitungen oder Blitzableitern (Gefahr bei
Blitzeinschlägen).
Anschließen der Pedale
fig.pedal.e
Soft Pedal
Wenn das Pedal gedrückt wird, werden die danach gespielten
Noten gedämpft (leiser) gespielt.
Dieser Effekt ist nicht bei allen Klängen identisch.
Damper Pedal
Wenn das Pedal gedrückt wird, werden die Noten der
gehaltenen Tasten und alle danach gespielten Noten gehalten.
Ziehen Sie das Pedalkabel nicht heraus, solange das
Instrument eingeschaltet ist, ansonsten klingt der Sound
eventuell nicht aus.
Soft Pedal Damper Pedal
Comentários a estes Manuais