Roland SJ-745EX Manual do Utilizador Página 18

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 52
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 17
SJ-745EX/645EX – Grundlegende Bedienvorgänge
18
Achtung: Welche Materialsorten und -stärken mit dem
SJ-745EX/645EX verwendet werden können, finden Sie
auf S. 50.
Einziehen von Bogenmaterial
A Richten Sie den rechten Materialrand an der Hilfsli-
nie aus und sorgen Sie dafür, dass sich die Material-
vorderseite an der nachstehend gezeigten Stelle (Ge-
rätevorderseite) befindet.
Wenn die Materialvorderseite schief a/jointfilesconvert/344875/bgeschnitten ist,
müssen Sie das Material so einziehen, dass der Rand an
der Hilfslinie ausgerichtet ist.
Achtung: Achten Sie immer darauf, dass der rechte Mate-
rialrand exakt an der Hilfslinie ausgerichtet ist. Solange das
nicht der Fall ist, wird die Fehlermeldung Sheet Set
Error Set Again angezeigt, wenn Sie die [SETUP]-
Taste drücken.
B Entnehmen Sie den linken Rollenflansch auf der
Rückseite des Gerätes.
C Schieben Sie den rechten Rollenflansch in eine Positi-
on, wo er den Materialtransport nicht behindern
kann.
D Schieben Sie die Materialrückseite zwischen dem Ge-
rät und Materialbügel hindurch.
Verwendung besonders starken Materials
Bei Verwendung von Material, das leicht wellt oder aus-
gesprochen stark (dick) ist, lässt der Materialtransport
u.U. zu wünschen übrig bzw. kommt es zu einem Ma-
terialstau. Für derartiges Material müssen Sie die
Druckköpfe in eine höhere Position stellen.
Achtung: Nach Ändern der Druckkopfhöhe müssen Sie
eventuell auch eine Korrektur für den Bi-Direction-Be-
trieb vornehmen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie auf
S. 27. Weitere Hinweise zur Materialstärke finden Sie un-
ter “Unterstützte Materialsorten” auf S. 50.
Einstellen der Druckkopfhöhe
Werksseitig ist die Druckkopfhöhe auf 2 (“Middle”)
eingestellt.
A Öffnen Sie die Fronthaube.
B Drücken Sie die [MENU]-T,aste und wählen Sie mit
folgende Seite:
C Gehen Sie mit ®®
®®
zu folgender Anzeige:
Bei Erscheinen dieser Meldung fährt der Wagen ganz
nach links.
D Stellen Sie mit dem Hebel die richtige Höhe ein.
Bei Verschieben des Hebels erklingt ein Signalton, wäh-
rend im Display die neue Höhe angezeigt wird. Wenn
Sie “1 (LOW)” wählen, erklingt ein Signalton. Wenn Sie
“2 (MIDDLE)” wählen, erklingen zwei Signaltöne. Bei
“3 (HIGH)” schließlich erklingen drei Signaltöne.
Wählen Sie die benötigte Position:
“1 (LOW)”: für hochwertige Druckobjekte.
“2 (MIDDLE)”: normale Einstellung.
“3 (HIGH)”: für besonders starkes bzw. schnell wellig
werdendes Material.
Achtung: Stellen Sie den Hebel immer so ein, dass er hör-
bar einrastet. Wenn er sich nicht genau in Position 1, 2
oder 3 befindet, kann es im Bi-Direction-Betrieb zu einem
Versatz kommen.
E Schließen Sie die Fronthaube.
Der Druckwagen fährt zurück in seine Ausgangspositi-
on.
Verwendung von welligem Material
Bei Material, dessen linker und/oder rechter Rand be-
reits wellig sind oder beim Drucken wellig werden
könnten, sollten Sie die Materialklemmen (“T-Stücke”)
verwenden. Diese Klemmen eignen sich für Material-
sorten mit einer Stärke bis 0,7mm.
Achtung: Folgende Materialsorten können von den Klem-
men nicht gehalten werden:
Frontseite
Hilfslinie
Muss sich hier befinden.Material
Materialbogen
Rollenflansch Rollenflansch
Materialbügel
Rückseite
MENU
HEAD HEIGHT
HEAD HEIGHT
HIGH MIDDLE
Aktuelle Einstellung Geänderte Einstellung
1
2
3
Vista de página 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 51 52

Comentários a estes Manuais

Sem comentários