Roland SJ-745EX Manual do Utilizador Página 23

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 52
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 22
Bedienungsanleitung Weiter führende Funktionen
23
WICHTIGE HINWEISE:
Mit EMPTY MODE (unter INK CONTROL) bestim-
men Sie, was geschieht, wenn beim Drucken die Tinte
einer Patrone ausgeht. Die EMPTY MODE-Vorgabe
lautet “STOP”. Vielleicht können Sie eine Patrone aber
nicht sofort auswechseln (z.B. weil der SJ-745EX/
645EX unbeaufsichtigt druckt). Hier gibt es zwei Mög-
lichkeiten:
STOP bedeutet, dass der Druckvorgang angehalten
wird, sobald eine Patrone erschöpft ist. Legen Sie eine
neue Patrone ein und setzen Sie den Druckvorgang fort.
Diesen Wechsel sieht man hinterher eventuell, und
zwar vor allem, wenn der Vorgang erst nach 2~3 Stun-
den fortgesetzt wird. Im Sinne einer optimalen Qualität
sollten Sie also vor Starten eines Auftrags nachschauen,
ob noch ausreichend Tinte vorhanden ist.
CONT. bedeutet, dass der Druckvorgang trotzdem
fortgesetzt wird. Das könnte dann dazu führen, dass be-
stimmte Partien zu hell sind. Wenn die Warnung be-
züglich der erschöpften Patrone erscheint, kann noch
ungefähr 1m
2
gedruckt werden. Das richtet sich jedoch
sehr stark nach dem Objekt und der benötigten Farbde-
ckung. Sobald das aktuelle Objekt fertig gestellt ist, kön-
nen Sie jedoch erst wieder drucken, nachdem Sie die
erschöpfte Patrone ausgewechselt haben.
4-2 Ink Remaining: Wie viel Tinte
ist noch vorhanden?
Mit der Ink Remaining-Funktion können Sie kontrol-
lieren, wie viel Tinte noch in den Patronen vorhanden
ist. Durch eine regelmäßige Kontrolle des Tintenstan-
des werden Sie sehr schnell in der Lage sein, vorherzu-
sagen, wie schnell die einzelnen Farben verbraucht wer-
den.
Achtung: In folgenden Fällen geht das Gerät davon aus,
dass eine neue Patrone eingesetzt wurden und zeigt folg-
lich den “Voll-Wert” an, obwohl dies nicht den Tatsachen
entspricht.
Wenn Sie während eines laufenden Druckauftrags eine
Patrone auswechseln.
Wenn Sie eine gebrauchte Patrone später erneut einset-
zen.
A Drücken Sie die [MENU]-Taste und gehen Sie mit
zu folgender Seite:
B Drücken Sie ®®
®®
, um zu folgender Seite zu springen:
Diese Angaben verweisen auf den Tintenstand der Pa-
tronen 1~8. Je weniger Balken angezeigt werden, desto
knapper wird die Tinte (vier Balken bedeuten, dass die
Patrone noch nahezu voll ist).
C Drücken Sie , um den Tintenstand der Patronen
9~12 überprüfen zu können.
4-3 Einstellen des Ursprungs
(BASE POINT)
Mit den Tasten , , ®®
®®
und
sowie [BASE POINT]
können Sie den Ursprung (Ausgangspunkt eines Auf-
trags) an einer beliebigen Stelle auf dem Material defi-
nieren.
Achtung: Überprüfen Sie vor Einstellen eines Ursprungs
(mit [BASE POINT]) die Abmessungen des zu drucken-
den Objekts.
MENU
INK REMAINING
1•• 2• 3•• 4••
5•• 6• 7•• 8••
°•• ⁄• ¤
Leer
Voll
Je weniger Symbole angezeigt werden,
desto geringer ist der Tintenstand.
Links/Rechts-Richtung
Längsrichtung
Ausgangs-
punkt (Ur-
sprung)
Ausgangs-
punkt in
Längsrichtung.
Nächstes Druckobjekt
Druckgebiet
Rand (muss auf
dem Computer
eingestellt wer-
den)
Ausgangspunkt
des Druckwagens
in Links/Rechts-
Richtung
Ausgangspunkt in Links/Rechts-Richtung
Vista de página 22
1 2 ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 ... 51 52

Comentários a estes Manuais

Sem comentários