
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor
, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www
.ak-line.com -
[email protected]Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
?
Seite 18
Made by Cadfael 2011
TREBLE VOLUME
BASS
TONE SELECTOR
POWER
ON
H. GAIN
OFF
1 2 3
L. GAIN
RB-120DS
(gerade)
RB-120S
(schräg)
RB-120
(Topteil)
Die Benennung zweier RB-
Stacks fiel sehr verwirrend
aus. Beim RB-70 konnte es
sich um das Topteil alleine,
aber auch um das Half Stack
mit 2x 12" Box handeln.
Beim RB-120 hießen Topteil
und 1x 15" Half Stack gleich.
Während beim RB-120 Top-
teil und Half Stack eine Leis-
tung von 120 Watt an 8 Ohm
angegeben sind (die Ausgän-
ge sind mit 2x 16 Ohm be-
schriftet), wird im Katalog für
das kompletten RD-120 Full
Stack eine Leistung von 180
Watt an 4 Ohm angegeben.
Besitzer bescheinigen dem
RB-120 Topteil selbst nach
über 30 Jahren einen sehr
guten Klang und reichlich
Leistung. Selbst der even-
tuell antiquiert anmutende
"Tone Selector" mit seinen
drei Preser-Sounds kann
noch immer überzeugen.
.
.
RS Stacks
RB-70
(Half Stack)
PJ-1
RB-70D
(Half Stack)
RB-120
(Half Stack)
RB-120D
(Full Stack)
RB-120
+ RB-120S
RB-70
+ RB-70S
Boxenkabel
RB-70
+ RB-120S
RB-120
+ RB-120S
+ RB-120DS
Comentários a estes Manuais