Roland DB-900 Manual do Utilizador Página 47

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 102
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 46
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www.ak-line.com - [email protected]
Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Roland D-BASS DB-500 von 1999
Seite 47
Made by Cadfael 2011
Feed Forward Processing
Kurz vor der Jahrtausendwende
wurde Roland endlich wieder ak-
tiv in Sachen Bassverstärker und
brachte 1999 den ersten von drei
Verstärkern der nagelneuen DB-
D-BASS Serie heraus. Die D-BASS Serie kann man durchaus als legitime
und würdige Nachfolgerin der SB-Serie sehen. Sie gehört (auch mit den
Modellen von 2005 - 2010) zur Krönung der Verstärkerbaukunst Rolands.
Der Roland D-BASS DB-500 hatte einen 12" Lautsprecher, 160 Watt Leis-
tung, einen Chorus, Compressor, drei Modelings, zwei Programmspeicher
und war ein echtes Fliegengewicht. Neben der Anschlussmöglichkeit für
drei Fußschalter bot er zusätzlich mehrere Line Outs, DI-Out und einen
Kopfhörerausgang. Highlights der neuen D-BASS Bassverstärker waren
das neue COSM-Amp-Modeling und die FFP-Technologie, die die Auslen-
kung der Lautsprecher optimiert.
Vista de página 46
1 2 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ... 101 102

Comentários a estes Manuais

Sem comentários