
Roland CB-40 von 1974
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor
, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www
.ak-line.com -
[email protected]Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Seite 19
Made by Cadfael 2009Made by Cadfael 2011
Im Jahr 1974 brachte Roland die neue CA Serie mit zwei Modellen heraus.
Das "CA" stand vermutlich für "Compact Amplifier". Der CA-40 Combo war
für Gitarristen und Keyboarder gedacht, der CB-40 war ein Bassverstärker
("Compact Bass Amplifier"). Ein Jahr später wurde die Serie noch durch
den Gitarrenverstärker CA-35 erweitert.
Alle drei Verstärker hatten einen "Spectrum" genannten Stufenschalter, mit
dem sich drei bzw. sechs "Preset Sounds" einstellen ließen; sozusagen
"Steinzeit-Modeling". Die ersten Modelle hatten noch Transistorendstufen
mit einer Mindestimpedanz von 16 Ohm, spätere Modelle 8 Ohm. Nach
vier Jahren wurde die Produktion eingestellt.
Enorm wichtig sind die drei Verstärker der CA Serie, da sie mit ihrer kom-
pakten Bauweise und den Bedienelementen auf der Oberseite die direkten
Vorfahren der großen und beliebten Roland CUBE Verstärker-Familie sind.
.
.
Comentários a estes Manuais