
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor
, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www
.ak-line.com -
[email protected]Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Seite 24
Made by Cadfael 2011
BASS BOOSTERTREBLEVOLUMEH.GAIN BASS POWER
5 5 5 5
0 100 100 100 10
L.GAIN
Leistung
Modell
Technische Daten Topteil
Eingänge
Regler
Stromverbrauch
Netzspannung
60 Watt RMS
(an 8 Ohm)
RB-60
High / Low
Volume, Treble,
Bass, Bass Booster
2x Speaker, Line Out,
AC Out (300 W max.)
63 Watt
100 V, 50/60 Hz
476 x 150 x 240 mm
8 kg
Maße (B,H,T)
Schalter
Gewicht
Außenhaut schwarzes Vinyl
Ausgänge
Hauptschalter (an/aus)
Belastbarkeit
Modell
Lautsprecher
Impedanz
Ein-/Ausgänge
1x 38 cm (15")
80 Watt RMS max.
RB-60S
8 Ohm
1x 6,3 mm Klinke
616 x 750 x 302 mm
Transportrollen,
1x Tragegriff (seitlich rechts)
25 kg
Maße (B,H,T)
Transport
Gewicht
Außenhaut schwarzes Vinyl
Technische Daten Box
RB-60 Stack
(Half Stack) RB-60 RB-60 + RB-60S
Noch bevor die Produktion des RB-70 Topteils im Januar 1977 eingestellt wurde, kamen im
Jahr 1976 das RB-60 Topteil und die RB-60S Box auf den Markt. Einige Zeit wurden also
RB-70 (mit 2x 12er oder 1x 15er R&P Box) und RB-60 (mit 1x 15er Box) parallel angeboten.
Bisher waren die Vorstufen aller RB-Topteile mit Volume, Treble, Bass und dem Tone Select
identisch gewesen. Das neue RB-60 Topteil hingegen erhielt die Vorstufe der GB-Serie (mit
Bass Booster statt Tone Selector). Statt eines Kopfhörerausgangs (wie bei der GB-Serie)
verfügte das RB-60 Topteil über einen Line Out Ausgang auf der Rückseite. Dort befanden
sich auch die Lautsprecherausgänge sowie ein Sicherungshalter. Einen Ground-Schalter
gab es beim RB-60 Topteil nicht mehr.
Die dazugehörige RB-60S Box hatte einen 15" Lautsprecher und war mit einer maximalen
Belastbarkeit von 80 Watt RMS angegeben. Dabei dürfte es sich um den gleichen Laut-
sprecher wie im Jazz Chorus JC-80 gehandelt haben. Auf der Rückseite gab es einen Klin-
keneingang für das Lautsprecherkabel. Die Box hatte unten vier Rollen, auf der linken Seite
vier Gummifüße und auf der rechten Seite einen Tragegriff. Damit griff man das Konzept der
alten ACE TONE B-6S Box wieder auf. Die Produktion von RB-60 Topteil und Box wurden
im Februar 1979 eingestellt.
.
Comentários a estes Manuais