Roland DB-900 Manual do Utilizador Página 25

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 102
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 24
Roland SB-100 von 1977
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www.ak-line.com - [email protected]
Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Made by Cadfael 2009
Seite 25
Made by Cadfael 2011
10
0
10
0
10
0
10
0
BASS
5
TREBLE
5
VOLUME
5
HIGH
EQUALIZER
MIDDLE
5
10
0
LEVEL
5
+12
-12
75Hz 150Hz 2.4KHz1.2KHz600Hz300Hz
0 00000
+12
-12
+12
-12
+12
-12
+12
-12
+12
-12
POWER
ON
OFF
OFF
ON
ON
LOW
Der SB-100 STUDIO BASS hatte als erster Roland Bassverstärker einen
Klangregler für die Mitten. Er wies zusätzlich einen (über Fußschalter oder
Kippschalter auf der Frontseite) zuschaltbaren graphischen Equalizer auf.
Die Regler des Equalizers waren nicht - wie ab den 1980er Jahren üblich -
als Schieberegler, sondern als normale Potis ausgelegt.
Der SB-100 hatte einen 15" R&P Lautsprecher. Auf der Rückseite waren
ein halbes Dutzend Klinkenbuchen für Lautsprecher, Effektweg, Line Out
und Fußschalter angebracht - für die damalige Zeit wegweisend. GFK
(Fiberglas) Kantenschoner und PP (Polypropylen) Ecken schützten ihn.
.
Vista de página 24
1 2 ... 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 101 102

Comentários a estes Manuais

Sem comentários