Roland DB-900 Manual do Utilizador Página 45

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 102
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 44
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www.ak-line.com - [email protected]
Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Aufbruch ins neue Jahrtausend
COSM - DSP - FFP - VBass
Seite 45
Made by Cadfael 2011
Das von Roland entwickelte Feed Forward Processing gehört zur
Gruppe der digitalen Signalprozesse. Dabei wird das Eingangssig-
nal nicht einfach nur verstärkt. Vielmehr wird es so aufbereitet,
dass es optimal auf die Komponenten des Verstärkers (Lautspre-
cher und Gehäuse) a/jointfilesconvert/328355/bgestimmt ist.
Bei jedem Verstärker wirken sich die Konstruktion von Gehäuse
und Lautsprecher auf das Klangergebnis aus. Sie verstärken be-
stimmte Frequenzen oder schwächen sie ab. Die FFP-Technologie
berücksichtigt diese Einflüsse und verändert das Signal zu den
Lautsprechern so, dass das Endresultat möglichst genau mit dem
gewünschten Klang übereinstimmt.
Bei den beiden Combos der D-BASS Serie von 2005 wurde das
FFP-Konzept noch erweitert. Hinzu kam eine "Active Speaker
Control", die mit einem optischen Sensor die reale Auslenkung mit
dem Sollwert vergleicht und gegebenefalls korrigierend eingreift.
.
.
.
WE DESIGN THE FUTURE
Mitte der 1990er Jahre wirkte es so, als sei man in Rolands Entwicklungs-
abteilung für die Gitarren- und Bassverstärker in einen tiefen Dornröschen-
schlaf verfallen. Die letzten innovativ zu nennenden Bassverstärker waren
in den 1980er Jahren entstanden. Einzige echte Neuerungen bei Gitarren-
verstärkern war die "Tube Logic" Schaltung beim BLUES CUBE und den
Modellen der GC-Serie.
In Wirklichkeit war man jedoch äußerst aktiv und bereitete mehrere große
Coups vor. Es war eine kreative Pause, in der sich die Roland Corporation
fit machte für die Verstärkerbaukunst des neuen Jahrtausends.
.
.
Feed Forward Processing
Dekade des neuen Jahrtausends bestimmen sollte und wohl auch noch
weit bis in das nächste Jahrzehnt hineinreichen und es beeinflussen wird.
Die Möglichkeiten des "Digital Signal
Processor" (des digitalen Signalpro-
zessors) wurden ausgelotet. Es wur-
de zwar auch an neuen digitalen
Effekten gearbeitet, vor allem wurden
aber weitere Möglichkeiten wie die
Verstärker- und Instrumentensimula-
tion sowie die Kompensation bauart-
bedingter Soundverhalten erforscht.
Ergebnis dieser kreativen Phase war
ein gigantisch zu nennender Techno-
logieschub, der die gesamte erste
Vista de página 44
1 2 ... 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... 101 102

Comentários a estes Manuais

Sem comentários